 |
 |
 |
Zaphiriou Woods, Marie |
|
 |
Marie Zaphiriou Woods, Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, entwickelte und leitete von 1999 bis 2008 das Eltern-Kind- Gruppen-Projekt am Anna Freud Centre in London. Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin der British Association of Psychotherapists. |
 |
|
 |
 |
 |
Zaptcioglu, Dilek |
|
 |
Geboren 1959, Tochter eines Kapitäns auf Großer Fahrt, aufgewachsen in Istanbul und Hamburg. Nach dem Abitur studierte sie Neuzeitliche und Osmanische Geschichte und Politik. Lebt als freie Journalistin und Schriftstellerin in Istanbul. Ihr Roman Der Mond ißt die Sterne auf wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 1999. Die Geschichte des Islam erschien 2002 und wurde von der Katholischen Bischofskonferenz empfohlen.
|
 |
|
 |
 |
 |
Zeller-Steinbrich, Gisela |
|
 |
Psychoanalytikerin in eigener Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dozentin und Supervisorin an verschiedenen Ausbildungsinstituten in Deutschland und in der Schweiz. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenbeiträge zu Kinderwunsch, Sexualität, Generativität und Psychoanalyse. Vortragstätigkeit und Rundfunkbeiträge. |
 |
|
 |
 |
 |
Zeul, Mechthild |
|
 |
Dipl.-Psych., Dr. phil., Psychoanalytikerin, niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt a. M. und Madrid, langjährige Redakteurin und Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche, zahlreiche Veröffentlichungen zu den Gebieten Psychoanalyse und Weiblichkeit, psychoanalytische Krankengeschichten, Psychoanalyse und Film, zuletzt: Das Höhlenhaus der Träume. Filme, Kino & Psychoanalyse (Brandes & Apsel, 2007). |
 |
|
 |
 |
 |
Zierden, Josef |
|
 |
Geboren 1954 in Prüm, Studium der Germanistik und Geschichte, Promotion; war Direktor der Volkshochschule Trier; jetzt Gymnasialdirektor; Initiator und Organisator des »Eifel Literatur Festivals« in Prüm und des »Autorenforums Rheinland-Pfalz« in Trier. |
 |
|
 |
 |
 |
Zinnecker-Mallmann, Konstanze |
|
 |
geb. 1947, Dipl.-Psych. und seit 1984 Psychoanalytikerin niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt a. M. Aufsätze in Fachzeitschriften u. a. zu Goethe, Kästner und Sabina Spielrein. Herausgeberin ausgewählter Werke von Kurt R. Eissler. 2013 erschien bei Brandes & Apsel: »Diese liebende Verehrung …« Essays zu Literatur, Kunst und Gesellschaft. |
 |
|
|